Icehotel
Jukkasjärvi / Schweden
4-tägige Polarzone-Wochenendreise zum „coolsten“ Hotel der Welt inklusive Polargebiet-Schlittensafari.
Das kleine nordschwedische Dorf Jukkasjärvi, rund 200 km nördlich des Polarkreises gelegen, ist der alte Marktplatz der einheimischen Samen. Hier befindet sich das weltberühmte Icehotel, das alljährlich auf über 4.500 qm entsteht. Das Icehotel liegt zentral in Jukkasjärvi, am Ufer des Torneälv Flusses.
Die Anlage besteht aus dem Icehotel mit 60 Zimmern, Eisbar und Eiskirche, zwei Hotelgebäuden, Hütten, Chalets, dem gemeinsamen Rezeptionsbereich und dem Restaurant „Värdshuset“ sowie einer Sauna. Das Icehotel wird alljährlich in wochenlanger Arbeit aus rund 30.000 Tonnen Schnee und mehr als 2.000 Tonnen meterdicken Eisblöcken, aus dem zugefrorenen Fluss Torneälv, neu erbaut und unter Mithilfe internationaler Künstler anspruchsvoll und einzigartig gestaltet. Grandios sind das Rezeptionsgebäude mit dem Hotelsalon und die Bar des Hotels. Die Kirche und die Skulpturen verleihen der Icehotel-Anlage einen besonderen Reiz.
Eindrucksvolles, unvergeßliches Highlight des Wochenend-Abenteuers „Icehotel“ sind die eingeschlossene Schlitten-Safari in der faszinierenden arktischen Schnee- und Eislandschaft nördlich des Polarkreises. Es besteht optional auch die Gelegenheit der Buchung von individuellen Motorschlitten-Touren am Reiseort oder zum Besuch einer Rentierfarm.
Icehotel
Deutsche, Japaner, Amerikaner und andere Nationalitäten finden sich unter den internationalen Gästen des Icehotels. Bei einem Rundgang wird den Besuchern und Gästen das Icehotel genauer vorgestellt. Durch eine Holztür in der Haupthalle - wo man zunächst über die Innenraumtemperatur aufgeklärt wird, konstant minus fünf Grad, was angesichts der Aussentemperatur von nachts bis zu minus dreißig Grad als relativ angenehm warm empfunden wird, wie beispielsweise die Einkehr in eine Skihütte - geht es in den Hotelsalon, der ganz aus Eis gefertigt ist, mit offenem Kamin und künstlichem Feuer sowie einem Elchgeweih aus Eis. Dann geht es weiter in die ultracoole „Absolut Ice Bar“ und in die romantische Eiskirche - die „Ice Chapel“ - die sehr gern auch für Hochzeiten und Taufen gebucht wird.
Auch aus Eis sind die 120 Betten in den Zimmern und Suiten des Icehotels. Auf einem Eissockel mit einer Lage Holz befindet sich eine dicke Schaumstoffmatte, mit Rentierfellen abgedeckt. Geschlafen wird in einem speziellen Schlafsack, der für Temperaturen bis minus 35 Grad gemacht ist. Es empfhielt sich vor dem Nachtschlaf noch die ausserhalb liegenden Toiletten aufzusuchen, um nachts nicht den wohlig warmen Schlafsack verlassen zu müssen. Die passende Kleidung für den Icehotel-Aufenthalt sind dicke Jacken, warme Unterwäsche, Mütze und Handschuhe. Wem das immer noch nicht warm genug ist, der kann sich in der Icehotel-Sauna ausgiebig und intensiv aufwärmen…

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Ihre persönliche Ansprechpartnerin, Andrea Steidle, kümmert sich gerne um Ihre Wünsche.